In England gibt es acht gesetzliche Feiertage, bank holidays genannt. Im europäischen Vergleich ist das wenig. Arbeitnehmerfreundlich ist, dass freie Tage die auf ein Wochenende fallen, am darauf folgenden Montag nachgeholt werden. Banken, Schulen und öffentliche Einrichtungen bleiben an bank holidays geschlossen. Für Geschäfte und Verkehrsmittel gibt es keine eindeutigen Regelungen, mit Einschränkungen ist jedoch zu rechnen.
Gesetzliche Feiertage in England:
1. Januar: New Year’s Day
Ebenso wie in Deutschland, ist auch in England der erste Tag des Jahres arbeitsfrei. In London findet an diesem Tag seit 1987 die große New Year’s Day Parade statt.
Karfreitag: Good Friday
Karfreitag, der Tag an dem Jesus am Kreuz starb, ist in der anglikanischen Kirche der höchste Feiertag. Gläubige Engländer gehen zur Kirche. Ansonsten ist der Good Friday ein stiller Tag im Kreise der Familie.
Ostermontag: Easter Monday
Wie in der christlichen, ist auch in der anglikanischen Kirche der Ostermontag ein Feiertag. Viele Familien brechen zu Osterspaziergängen oder Ausflügen auf. Zudem gibt es zahlreiche fröhliche Osterbräuche, vom Ostereierrollen bis zum Kohletragen.
1. Montag im Mai: Early May Bank Holiday
Am ersten Montag im Mai wird der Beginn der Sommerzeit gefeiert. Vielerorts gibt es festliche Veranstaltungen, wie einen Tanz in den Mai oder die Wahl der Maikönigin. Zudem ist der sogenannte May Day der Tag der Arbeit, mit politischen Demonstrationen und Feiern sozialistischer Gruppierungen.
Letzter Montag im Mai: Spring Bank Holiday:
Auch bekannt als Late May Bank Holiday fällt dieser Tag stets auf den letzten Montag im Mai. Viele Engländer verbringen diesen Tag in freier Natur, oder besuchen traditionelle Veranstaltungen wie Bootseinweihungen oder Tanzveranstaltungen.
Letzter Montag im August: Summer Bank Holiday
Der letzte Montag im August ist seit 1971 traditionell frei. In London findet der Notting Hill Carnival, eine der größten Veranstaltungen Europas mit über 1,5 Millionen Teilnehmern und einer kilometerlangen Parade statt.
25. Dezember: Christmas Day
Der eigentliche Weihnachtstag, an dem die Geburt Jesu Christi gefeiert wird, ist in England der 25ste Dezember. Erst an diesem Tag werden die Weihnachtsgeschenke verteilt und ausgepackt. Ansonsten ist der Tag geprägt von feierlichen Aktivitäten, wie einem Gottesdienstbesuch und einem ausgiebigen Weihnachtsessen.
26. Dezember: Boxing Day
Der zweite Weihnachtsfeiertag wird in England traditionell Boxing Day genannt. Dieser Name geht auf die alte Tradition zurück, an diesem Tag Geld oder andere Gaben, eben aus einer Box, an Bedürftige zu verteilen. Heutzutage werden am Boxing Day vor allem Dienstleister wie Zeitungsboten oder Reinigungspersonal mit kleinen Aufmerksamkeiten bedacht.